Impressum
KONTAKTADRESSE
Mycoverse Foundation Marktgass 11 9490 Vaduz - Liechtenstein
+423 239 91 49 info@mycoverse-foundation.org
Stiftungsrat
Mark Stüttler, Stiftungspräsident Dominik Risch, Stiftungsrat Alexis Kaiser, Stiftungsrat
Der Zweck der Stiftung
Die Stiftung fördert Wissen und Forschung über Pilze, deren Schutz und nachhaltige Nutzung. Sie macht Fachwissen öffentlich zugänglich und unterstützt innovative Kultivierungsmethoden sowie präventive Maßnahmen gegen Umweltzerstörung. Darüber hinaus arbeitet sie an der Entwicklung von Qualitätsstandards für Pilzprodukte, fördert deren medizinische Anwendung und strebt die Anerkennung der Mykotherapie an. Zusätzlich unterstützt sie die Einrichtung eines Forschungsinstituts, bietet Bildungsprogramme an und verwaltet eine digitale Bibliothek sowie eine Pilzsporenbank für den Artenschutz. Weltweite Kooperationen sind entsprechend dem Stiftungszweck möglich.
Handelsregistereintrag
Mycoverse Foundation Registernummer: FL-0002.701.518-0 Handelsregisteramt: Vaduz
Eingetragene Stiftung Datum der Stiftungsurkunde: 15. Februar 2023 Aufsichtsbehörde: Stiftungsaufsichtsbehörde Prüfgesellschaft: LIREX AG, 9494 Schaan
Die Prüfgesellschaft ist die ehemalige Accurata Wirtschaftsprüfung AG (FL1.081.133), die nach der Fusion (eingetragen im Handelsregister am 08.08.2023) mit der ehemaligen Prüfgesellschaft LIREX AG (FL2.520.285) ihren Firmennamen zu LIREX AG geändert hat.
Haftungsausschluss
Die Stiftung übernimmt keine Gewähr bezüglich der Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Stiftung wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen außerhalb des Verantwortungsbereichs der Stiftung. Jede Verantwortung für derartige Webseiten wird abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich der Stiftung oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Fotos
Die Fotografien auf dieser Website wurden von der Mycoverse Foundation oder von ihr beauftragten Personen erstellt.
Datenschutz
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf solche Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den unten aufgeführten Zwecken und wenn eine Rechtsgrundlage (im Sinne der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die zur Durchführung und Bearbeitung unserer Aufgaben und Dienstleistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Mycoverse Foundation Marktgass 11 9490 Vaduz Liechtenstein
Tel.: +423 239 91 49 E-Mail: info@mycoverse-foundation.org Website: https://www.mycoverse-foundation.org/
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Mycoverse Foundation ist unter der oben genannten Anschrift zu erreichen.
2. Besucher- und Nutzungsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des zugreifenden Rechners.
Folgende Daten werden dabei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangte
Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit zur Gewährleistung der Stabilität und Betriebssicherheit unseres Systems.
Wir analysieren die Nutzung unserer Webpräsenz mit Webanalyse-Tools. Dies dient ausschließlich der Optimierung der Website hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und der Bereitstellung nützlicher Informationen über unsere Dienstleistungen. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Datenquellen oder eine Weiterleitung an Dritte findet nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine persönliche Auswertung findet nicht statt. Die Analysen basieren auf anonymisierten Datensätzen.
3. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen. Hierdurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen.
Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Deaktivierung dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Cookies behalten ihre Gültigkeit, bis Sie diese in Ihrem Browser löschen und werden anschließend von Ihrem Browser gelöscht.
4. Datensicherheit
Wir verwenden bei Website-Besuchen das weitverbreitete HTTPS-Verfahren (Hypertext Transfer Protocol Secure) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Webauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragbarkeit, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verlangen.
Sie haben zudem das Recht, jederzeit eine für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Ihre genannten Rechte können Sie jederzeit bei uns unter der angegebenen Kontaktadresse geltend machen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle (https://www.datenschutzstelle.li) des Fürstentums Liechtenstein zu beschweren.