Dipl.-Ing. sc. agr. Stefanie Goldscheider

Websites:

www.biothemen.de

www.baumwoll-seite.de

www.schoko-seite.de, www.kokos-seite.de, www.bananen-seite.de

www.kuh-projekt.de

Beruflicher Werdegang

  • 2002 – heute: Freiberufliche Journalistin und Autorin

  • 2002: Gründerin des Online-Magazins biothemen.de zu den Themen Ernährung, Ökologie, Nachhaltigkeit und fairer Handel

  • 2011: Start des Blogs blog.biothemen.de

  • 2018: Veröffentlichung des Buches „Speisepilze selbst anbauen” (BLV Verlag, München)

  • Erstellung von Bildungswebsites für Kinder zu Nachhaltigkeitsthemen, die in Schulen eingesetzt und von Behörden zitiert werden

  • 2009/2010: Unterstützung durch das BMFSFJ und das BKM für das Kinderprojekt www.baumwoll-seite.de

  • 2007–2008: Experte in den SWR-Fernsehsendungen „Kochen mit Vincent Klink” und „Kaffee oder Tee”

  • Im Auftrag des BMELV Vortrag auf der Grünen Woche 2006 in Berlin

  • Zahlreiche Beiträge für Schulbücher, Zeitschriften und Broschüren

  • Vorträge, insbesondere zu Gesundheitsthemen

  • 09/2019 – 03/2021: Projektstelle (50 %) im Presse- und Informationsamt der Stadt Karlsruhe, Entwicklung eines neuen Presseportals

  • 1999 – 2002: Anstellung als Webdesigner, Webmaster und Online-Redakteur bei MCM Media Consult, Karlsruhe

  • 1996 – 1999: Leiter Einkauf und Qualitätssicherung bei Schnitzer OHG, Sankt Georgen im Schwarzwald, Schwerpunkt Getreide und Saatgut, Beratung zu Anbau und biologischer Kontrolle

Ausbildung

  • 1988: Allgemeine Hochschulreife, Gymnasium Karlsbad

  • 1988: Beginn des Studiums der Agrarbiologie an der Universität Hohenheim

  • 1988 und 1992: Praktika in der Landwirtschaft

  • 1989: Wechsel zu Allgemeine Agrarwissenschaften

  • 1991: Vordiplom, Universität Hohenheim

  • 1994: Studienaufenthalt für Diplomarbeit in Israel, gefördert durch die Vater-Sohn-Eiselen-Stiftung, Ulm

  • 1995: Hauptdiplom in Agrartechnik, Dipl.-Ing. sc. agr.

  • 1996: Forschungsaufenthalt am Jacob Blaustein Institute, Sede Boker, Israel