Alle
Wissenschaftlicher Beirat
-
Univ.-Prof. Dr. med. David Martin
Professor für Medizinische Theorie und Integrative Medizin an der Universität Witten/Herdecke, spezialisiert auf pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Endokrinologie. Ehemaliger Oberarzt der Filderklinik, ausgezeichnet für preisgekrönte Forschung in der pädiatrischen Endokrinologie. -
Prof. Dr. Sci. Solomon P. Wasser
Er ist ein renommierter Mykologe, der sich auf die Erforschung von Pilzen spezialisiert hat, insbesondere auf deren Biodiversität, Biotechnologie und medizinische Anwendung. Seine Forschung umfasst die systematische Klassifikation und ökologische Untersuchung von Pilzarten sowie die Erforschung bioaktiver Verbindungen aus Heilpilzen.
-
Prof. em. Dr. Heribert Insam
Mikrobiologe mit Schwerpunkt auf Bodenkohlenstoffdynamik, mikrobiellem Ressourcenmanagement und biologischen Recyclingtechnologien. Ehemaliger Leiter der Mikrobiologie an der Universität Innsbruck, Mitbegründer von Bio4Gas und BioTreaT GmbH. Nach seiner Pensionierung fördert er die Wissenschaftskommunikation durch MikroMondo, ein Zentrum für Mikroben. -
Mag. Dr. Phil. Lucas Pawlik
Leiter des Ethik Rates
Dr. Lucas Pawlik ist ein autistischer Philosoph und Wissenschaftler, der einen schweren Autounfall überlebte und durch eine Nahtoderfahrung und seine Bewegungskunst wieder ins Leben zurückkehrte. Er lehrt Fachleute die multidisziplinäre Bedeutung mystischer Erfahrungen, Bewegungsmeditation, Pilze und deren heilende Wirkung. -
Mag. Univ. Lekt. Eva Fauma
Ernährungswissenschaftler mit den Schwerpunkten Gesundheitsförderung, Phytotherapie und Mykotherapie. Leitet „Präventissimo“ und hält zahlreiche Vorträge, hat über 350 Kochkurse gegeben und zahlreiche Publikationen veröffentlicht.
-
Dr. phil. Engelbert Winkler
Pionier der Nahtoderfahrungsforschung
Philosoph mit psychologischem Hintergrund, Gründer von „Cooperative Family Consulting“, konzentriert sich auf Verhaltensprobleme bei Jugendlichen, Nahtodforschung und die Entwicklung von Lucia N°03 zur Bewusstseinserforschung.
-
Prof. Dr. Omoanghe S. Isikhuemhen
North Carolina Agricultural and Technical State University | NC A&T · Fachbereich für natürliche Ressourcen und UmweltdesignDoktor der Philosophie…
-
Dipl.-Ing. (FH) Roland Maria Reininger
Experte für visuelle Kommunikation mit beruflichem Hintergrund in den Bereichen Design, Fotografie und digitale Medien. Als Gründer der Kreativagentur RLAND hat er zahlreiche Design- und Branding-Projekte in verschiedenen Branchen entwickelt und geleitet, wobei sein Schwerpunkt auf integrierter visueller Strategie und nutzerorientierter Kommunikation liegt.
-
ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Florian Überall
Medizinischer Biochemiker und Krebsforscher an der Medizinischen Universität Innsbruck. Experte für tibetische und Naturmedizin. Gründer mehrerer gesundheitsorientierter Institute und Berater des österreichischen Gesundheitsministeriums.
-
Dr. med. Dipl.-Psych Dirk Proeckl
Klinischer Neurologe und Psychologe mit Fachkenntnissen in Neurologie, Wahrnehmungspsychologie und Bewusstseinsforschung. Mitentwickler der Lichterfahrung Lucia N°03, einem Instrument zur Erforschung veränderter Bewusstseinszustände. Schwerpunkt auf therapeutischen Anwendungen bei Erkrankungen wie PTBS, Depressionen, Migräne und Demenz. -
Dr. med. Siegward Elsas
Neurologe an der Anthroposophischen Klinik Arlesheim, wo er konventionelle Neurologie mit ganzheitlichen Therapien kombiniert. Zuvor forschte er an der Oregon Health & Science University zu alternativen Behandlungsmethoden für Krampfanfälle. -
Dr. med. univ. Heinrich Hechenblaickner
Seit 1989 Facharzt für Mund- und Zahnmedizin mit Schwerpunkt Komplementärmedizin. Leiter des Instituts für Theragnostik, das ganzheitliche Therapien zur Entgiftung und Regeneration anbietet. Fachkenntnisse in den Bereichen Schwermetallentgiftung, Umwelttoxizität und orthomolekulare Therapie. Lehrt außerdem integrative Gesundheit in Österreich und Deutschland. -
Dr. Kurt Moser
Seit 1984 Facharzt für Medizin mit Schwerpunkt Komplementärmedizin, seit 1989 in eigener Praxis tätig. Fachkenntnisse in psycholytischer Psychotherapie, Klangtherapie, Lebens- und Sozialberatung.
-
Dr. John Holliday
Weltweit anerkannter Mykologe mit Spezialisierung auf Heilpilze, Gründer von Aloha Medicinals und Berater für Regierungen und Unternehmen. Hat Pilzfarmen in über 20 Ländern entworfen und hält mehrere Patente im Bereich der mykologischen Pharmakologie... -
B.SC. Agriculture Tobias Lienhard
Mit einem Hintergrund in Agrarwissenschaft und -technologie konzentriert sich dieser Fachmann auf Nachhaltigkeit, Agrarmanagement und Marktanalyse. Er leistet einen Beitrag zu Netzwerken in der landwirtschaftlichen Entwicklung mit dem Ziel, nachhaltige Praktiken voranzutreiben und Prozesse in diesem Bereich zu optimieren... -
Dipl.-Ing sc.agr. Stefanie Goldscheider
Agrarwissenschaftler und unabhängiger Journalist, spezialisiert auf Ernährung und Nachhaltigkeit. Gründer des Online-Magazins Biothemen und Autor von Bildungsmaterialien zum Thema Nachhaltigkeit… -
Dipl. Ing. (FH) Jürgen Guthmann
Technischer Chemiker mit über 30 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf Heilpilze und deren gesundheitliche Anwendungen. Mentor bei „Vitalpilzratgeber”, mit Schwerpunkt auf der Rolle von Pilzen für Wellness und Heilung… -
Dr. Franz Hörmann
Professor für Finanzbuchhaltung an der Universität Wien, spezialisiert auf alternative Rechnungslegungsparadigmen und Systemökonomie. Bekannt für seine kritische Haltung gegenüber traditionellen Finanzsystemen und seine Beiträge zur Unternehmensbewertung und Sozialökonomie... -
Dr. Med. Vet. Lanbach Andreas
Studium der Veterinärmedizin in Wien, Tätigkeit in Groß- und Kleintierpraxen im Zillertal und in Kufstein. Später Gründung von Tierarztpraxen in Imst und Meditier Tarrenz… -
Mag. Dr. Judith Ascher-Jenull
Seniorwissenschaftlerin an der Universität Innsbruck (Abteilung für Integratives Design; Abteilung für Materialwissenschaften) Integratives Designteam. Chefredakteurin von Applied Soil Ecology (2014–2023). Nach 25 Jahren Grundlagenforschung in mikrobieller Ökologie konzentriert sie sich derzeit auf den angewandten Aspekt von MOs in Kunst und Wissenschaft und fördert die wissenschaftliche Kommunikation, auch durch das Science-Center-Projekt MikroMondo…
-
Werner Kräutler
Als Journalist, Regionalentwickler und Autor hat diese Person mehrere Projekte für nachhaltigen Tourismus ins Leben gerufen und sich lange Zeit mit prähistorischen Stätten in Tirol beschäftigt. Nach ihrer Pensionierung begann sie zu bloggen und gründete eine gemeinnützige Organisation zum Schutz von Almweiden mit. Außerdem hat sie ihre Kulturwanderungen durch Europa in zahlreichen Blogs dokumentiert... -
ao. Univ.- Prof. Dipl. Biol. Dr. Thorsten Schwerte
Universitätsdozent, Verleger und Berater für Medienprojekte und Digitalisierung in Wissenschaft und Technik. Spezialisiert auf Physiologie, Biokybernetik, Bionik und nachhaltige Energie…
-
Maurizio Montalti
Designer, Forscher und Unternehmer, Pionier im Bereich myzelbasierter Technologien. Gründer von Officina Corpuscoli und Mitbegründer von SQIM, innovativ im Bereich Biofabrikation für verschiedene Branchen... -
Phd. Noor Stenfert Kroese
Medienkünstler und Doktorand in Linz, spezialisiert auf von Pilzen inspiriertes Biocomputing und Robotik. Von Ars Electronica und MIT Press anerkannt, bringt er sein Fachwissen in Robotik und Pilzen in den wissenschaftlichen Beirat der Mycoverse Foundation ein...
-
Wanda May Pulver
Experte für Mykotherapie mit 15 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf Heilpilze für die Tiergesundheit. Ein Pionier in der Schweiz, der natürliche Heilmethoden, chinesische Medizin und Diätetik miteinander verbindet und sich auf die Förderung der veterinärmedizinischen Mykotherapie durch Forschung und Ausbildung konzentriert...
-
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ursula Peintner
Leitet eine Forschungsgruppe zu Pilzökologie und Biodiversität mit den Schwerpunkten Mykorrhizapilze, Wechselwirkungen zwischen Bodenpilzen und alpinen Ökosystemen. Spezialisiert auf die Taxonomie der Basidiomycota und Ethnomykologie mit Schwerpunkt auf Heilpilzen…
-
Mag. a. Sissi Kaiser
Gesundheitspädagogin, Medienexpertin und leidenschaftliche Verfechterin von Heilpilzen. Als Gründerin von nautikuss Online Studio verbindet sie Naturheilkunde, Medien und Bildung, um ansprechende, wissenschaftlich fundierte Lernformate zu entwickeln. Mitautorin von „Native Tree Mushrooms“.
-
Tom Beyer
Wissenschaftler, Naturheilkundler und Mykologieforscher mit Schwerpunkt auf traditioneller Heilkunde und moderner Wissenschaft. Mitbegründer von nautikuss, Referent und Berater für einheimische Heilpilze. Mitautor von „Native Tree Mushrooms“.
-
B. Eng. Leeroy Begle
Landschaftsarchitekt, Mykologe und Pilz-Ranger.
Spezialisiert auf Mykorrhiza, Pilzgenetik und Naturpädagogik. Gründer von MYCOFACTUM und wissenschaftlicher Berater der Mycoverse Foundation.
-
Manuel Stüttler
Pionier in der Pilzbiotechnologie und Leiter der Labore am MRCA Mushroom Research Center Austria / Tyroler Glückspilze. Gründer von Myco Labs und Innovator in den Bereichen Sporenvermehrung, Flüssigkultursysteme und datengesteuerte Anbautechnologien. Spezialisiert auf seltene medizinische Pilzarten wie Cordyceps, Antrodia und Tigermilchpilz.
-
Mag. arch. Dr. techn. Daniel Podmirseg
Architekt, Wissenschaftler und Visionär im Bereich vertikale Landwirtschaft. Als Gründer des Vertical Farm Instituteintegriert er die Lebensmittelproduktion in die städtische Architektur, um nachhaltige Städte zu fördern. Mit seinem Hintergrund in Forschung, Lehre und preisgekröntem Design verbindet seine Arbeit Architektur, Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft.
-
Dr. Med Univ. Hannes Pohl
Psychiatrieassistent mit Schwerpunkt auf Schizophrenie, bipolaren Störungen und Suchterkrankungen, mit Fachkenntnissen in Verhaltenstherapie und Gruppentherapie. Ausbildung in Psychotherapie, funktioneller Medizin, Akupunktur und Phytotherapie. Abschluss an der Universitätsklinik Innsbruck mit einer retrospektiven Arbeit im Bereich Psychiatrie…