Phd. Noor Stenfert Kroese
ist Medienkünstlerin, Szenografin und Doktorandin. Sie lebt und arbeitet in Linz (AT), wo sie an der Creative Robotics promoviert und als Dozentin an der Kunstuniversität Linz tätig ist. Außerdem ist sie Universitätsassistentin im Masterstudiengang Art & Science an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf Data Storytelling von Lebewesen, von Pilzen inspiriertes Biocomputing und nicht-menschliche Interaktionen mit Industrierobotern.
Noors Arbeiten wurden an verschiedenen Orten und Festivals ausgestellt und aufgeführt, darunter das Ars Electronica Festival (AT), das Festival X (VAE), ISEA (FR) und das Theater Rotterdam (NL). Für ihre Arbeit erhielt sie mehrere Auszeichnungen, darunter eine lobende Erwähnung beim Prix Ars Electronica (AT), den YouFab Global Creative Award (JP) und den New Media Architecture Biennale Award (CA). Darüber hinaus wählte das Leonardo-Journal der MIT Press ihre Dissertation zum Thema „Meeting spaces for Humans and Non-Humans in Media Art” (Begegnungsräume für Menschen und Nicht-Menschen in der Medienkunst) zu einer der besten Dissertationszusammenfassungen des Jahres 2023.
Noor fühlt sich geehrt, dem wissenschaftlichen Beirat der Mycoverse Foundation beizutreten. Zu ihren Fachgebieten gehören die Kombination von Robotersystemen und Pilzen sowie ihre aktuelle Forschung zum Biocomputing mit Pilzen aus künstlerischer, technischer und philosophischer Perspektive. Sie freut sich darauf, ihr interdisziplinäres Fachwissen einzubringen, um die Mission der Stiftung voranzutreiben, die Erforschung und Anwendung von Pilzen zum Nutzen der Umwelt und der Gesellschaft zu fördern.
Weitere Informationen über Noors Arbeit finden Sie unter www.stenfertkroese.com.