Mag. a. Sissi Kaiser

Medienpädagogin, Multimedia-Kunsttherapeutin und Naturheilkundlerin mit Schwerpunkt auf Heilpilzen. Mitbegründerin des nautikuss Online Studio und Entwicklerin innovativer pädagogischer Methoden, die traditionelles Heilwissen mit zeitgenössischer mykologischer Wissenschaft verbinden.

Angesehene Medienpädagogin und visionäre Kommunikatorin, deren bahnbrechende Arbeit die mykologische Bildung durch innovative multimediale Ansätze verändert hat und seit über zwei Jahrzehnten ein Publikum im gesamten deutschsprachigen Raum erreicht und inspiriert. Mit mehr als 2.000 Bildungsveranstaltungen zu den Themen Gesundheitsförderung und Medienkompetenz hat sich Mag. Kaiser hat sich als Pionierin etabliert, die komplexes naturheilkundliches und mykologisches Wissen durch kreative, einprägsame und tiefgreifende Lernerfahrungen einem breiten Publikum zugänglich macht. Ihr einzigartiger beruflicher Hintergrund verbindet Fachwissen als Multimedia-Kunsttherapeutin mit umfassender praktischer Erfahrung in der naturheilkundlichen Therapieproduktion und schafft so beispiellose Möglichkeiten für Erfahrungslernen, das sowohl wissenschaftliche Genauigkeit als auch traditionelles Heilwissen würdigt. Ihr leidenschaftliches Eintreten für Heilpilze als kulinarische Köstlichkeiten und wirkungsvolle Therapeutika hat ihr Anerkennung als führende „Fungitarianerin” eingebracht, deren Begeisterung für mykologische Anwendungen von innovativen Zubereitungen in der Küche bis hin zu einem ausgefeilten Verständnis von Pilzen als Apotheke der Natur reicht.

Ihr außergewöhnliches Talent für Visualisierung und wissenschaftliche Kommunikation beruht auf ihrer umfassenden Ausbildung in Medienpädagogik und multimedialer Kunsttherapie, kombiniert mit jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in der direkten Arbeit mit Menschen, die nach natürlichen Heilmethoden suchen. Durch ihren innovativen kreativen Geist und ihre neuartigen Formulierungstechniken verbindet sie meisterhaft traditionelle naturheilkundliche Praktiken mit zeitgenössischem wissenschaftlichem Verständnis und der klassischen Signaturenlehre und schafft so ganzheitliche therapeutische Ansätze, die sowohl empirische Beweise als auch bewährte Heiltraditionen berücksichtigen. Ihre Filme und Publikationen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitskompetenz und mykologischen Bildung. Sie entspringen ihrer tiefen Leidenschaft, komplexes Wissen durch fesselndes visuelles Storytelling zugänglich zu machen, sowie ihrer umfangreichen Erfahrung als Pädagogin und Praktikerin auf dem Gebiet der Naturheilkunde.

Als Mitbegründerin und Leiterin des nautikuss Online Studio an der Seite von Tom Beyer hat Mag. Kaiser eine revolutionäre Bildungsplattform geschaffen, die ihre Wurzeln als Publizistin und Filmemacherin verkörpert und gleichzeitig innovative Ansätze für die mykologische Bildung und die Verbreitung naturheilkundlichen Wissens fördert. Ihre Führungsrolle in nationalen und internationalen Projekten hat zu preisgekrönten Kurzfilmserien, umfassenden Lehrprogrammen und bedeutenden didaktischen Publikationen geführt, die traditionelles Heilwissen mit moderner wissenschaftlicher Forschung verbinden. Die Gründung von FAME – Filming as a Method stellt einen bahnbrechenden Beitrag zur Bildungsmethodik dar und zeigt, wie multimediale Ansätze komplexes wissenschaftliches und therapeutisches Wissen in zugängliche, ansprechende und praktisch anwendbare Lernerfahrungen verwandeln können, die Menschen befähigen, natürliche Heilmethoden in ihren Alltag zu integrieren.

Durch ihre über ein Dutzend Jahre währende Zusammenarbeit unter dem transformativen Motto „Alte Weisheit trifft auf moderne Forschung“ hat Mag. Kaiser innovative Bildungsrahmen mitgestaltet, die traditionelles naturheilkundliches Wissen erfolgreich mit zeitgenössischen wissenschaftlichen Methoden verknüpfen und so die mykologische Therapie einem breiteren Publikum zugänglich machen, während gleichzeitig strenge Standards für Sicherheit und Wirksamkeit eingehalten werden. Ihre Mitautorenschaft an „Heimische Baumpilze. Rezepte & Anleitungen für die Hausapotheke” (Freya Verlag, ISBN 978-3-99025-521-6) ist ein bedeutender wissenschaftlicher Beitrag, der praktische Anleitungen für die Integration heimischer Baumpilze in die persönliche Gesundheitspraxis bietet und dabei sowohl traditionelle Zubereitungsmethoden als auch moderne Sicherheitsprotokolle berücksichtigt. Ihr Fachwissen bringt eine unschätzbare Perspektive in die Mission der Mycoverse Foundation ein, dank ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, komplexe mykologische Forschung in zugängliche Bildungsinhalte zu übersetzen, ihrem tiefen Verständnis für traditionelle Pilzanwendungen und ihren innovativen Methoden zur Einbindung der Öffentlichkeit und zur Förderung der Gesundheitskompetenz. Ihre Arbeit in der multimedialen Kunsttherapie und Erfahrungsbildung bietet wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung effektiver Kommunikationsstrategien, die die Lücke zwischen akademischer mykologischer Forschung und praktischen therapeutischen Anwendungen schließen können. So wird sichergestellt, dass die wissenschaftlichen Entdeckungen der Stiftung verschiedene Gemeinschaften weltweit erreichen und ihnen zugutekommen, während gleichzeitig sowohl die wissenschaftliche Genauigkeit als auch das traditionelle Heilwissen gewahrt bleiben.

Durch zahlreiche Publikationen und Filme fördern sie die Gesundheitskompetenz und inspirieren Menschen dazu, mithilfe der Naturheilkunde ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Tom und Sissi schlagen eine Brücke zwischen Tradition, Innovation und Moderne. Sie wecken die Neugierde für die uralte Verbindung der Menschheit zur natürlichen Heilung und heben deren Relevanz für die moderne Forschung hervor.

Mehr über Sissi & Tom:

www.heimische-heilpilze.at

www.nautikuss.at

www.sissikaiser.com