Dr. med. Dipl.-Psych Dirk Proeckl
wurde 1956 in Deutschland geboren.
1977–1990 Studium der Psychologie und Humanmedizin an den Universitäten München (TU und LMU), Regensburg, Freiburg und Saarland.
Meine Diplomarbeit in Psychologie war eine katamnestische Untersuchung der therapeutischen Wirkungen nach einer psychosomatischen Therapie von Migräne, in Medizin war es eine immunhistochemische Untersuchung der Verteilung von Neuropeptiden im menschlichen Hirnstamm.
1990–1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsgruppen an der Ludwig-Maximilians-Universität München/Großhadern und der Universität Basel (Themen: Dipolquellenlokalisierung im Gehirn mittels EEG, visuell und olfaktorisch evozierte Potenziale, Bereitschaftspotenzial).
1995–2005 Spezialisierung auf klinische Neurologie (Tätigkeit in den Bereichen Akutversorgung, Notaufnahme, neurologische Intensivstation, Reha).
Seit 2005 Tätigkeit in meiner Privatpraxis als klinischer Neurologe.
Ca. 2007 begann ich mit einem Psychotherapeuten (Dr. E. Winkler) zusammen, um eine Lampe zu entwickeln, die den Zugang zu veränderten Bewusstseinszuständen erleichtert. Dabei entwickelte und förderte ich das Lichterlebnis mit Hilfe einer Lampe namens Lucia N°03 (zusammen mit einem Psychotherapeuten), in der mein Interesse an der Wahrnehmungspsychologie, der biologischen Psychologie (Bio-/Neurofeedback) und der Beziehung zwischen Geist und Gehirn zum Ausdruck kommen konnte und meine ersten Arbeiten in der Grundlagenforschung dazu beitrugen, die grundlegenden Funktionen der Lampe zu definieren.
Inzwischen haben wir so viel Feedback von Anwendern erhalten, dass es vielversprechend ist, die positiven Effekte, die wir in unserem Konzept der „Neuropsycholyse” zu beschreiben versucht haben, weiter zu analysieren.
Vor allem Menschen mit PTBS, Depressionen, Migräne und auch Demenz zeigten eine gute Reaktion.